Wie geht's, Tim Bendzko? - Folge 13

Shownotes

Seit 2011 „Nur noch kurz die Welt retten“ erschien, ist Tim Bendzko ein Star. Seine Alben haben Gold- und Platin-Status, er selbst wurde mit Preisen überhäuft. Dabei überzeugt vor allem auch immer über seine Authentizität. In dieser Folge gibt sich Tim so nah und offen (philosophisch) wie nie.

Wie viel Platz ist eigentlich zwischen dem Menschen auf und hinter der Bühne? Wie gut kennt Tim sich selbst? Warum hat er eigentlich Theologie studiert? Warum ist er kein Fußball-Profi geworden? Und warum wusste er schon mit 5 Jahren, dass er Musiker werden will? Und nicht zuletzt erklärt er, warum KI in der Musik seine Berechtigung haben kann – der Mensch aber immer wichtig bleiben wird.

Robin und Nils, und auch die interviewten Gäste, sind keine Therapeuten. Wenn es euch schlecht geht, vertraut euch eurem Umfeld an. Und bei Verdacht auf eine Depression, Burnout oder andere Erkrankungen sucht umgehend eure/n Hausärzt/in auf – oder Psychiater/innen oder psychologischer Psychotherapeut/innen.

Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfe unter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression sowie Angststörungen findet ihr unter https://www.deutsche-depressionshilfe.de bzw. https://www.angstselbsthilfe.de/

Konkrete Hilfestellen und Ansprechpartner/innen rund um das Thema Depression für euch nochmal aufgelistet:

„Wie geht’s? mit Robin Gosens“ erscheint alle zwei Wochen. Um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast. Und für alles News und Hintergründe folgt uns auf Instagram, TikTok, LinkedIn - und allen anderen Plattformen.

Folge "Wie geht's? mit Robin Gosens" jetzt auf:

Aufnahmedatum: 16.01.2025

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.